Ein Karyogramm mit menschlichen ChromosomenLogo

Was ist das Down-Syndrom?

Die Ärzte müssen wissen, wie die Chromosomen sind.
Die Menschen mit Down-Syndrom haben 47 Chromosomen, einer mehr als die anderen.

Angela Fritzen // 47 Chromosomen

Menschen mit Down-Syndrom haben 47 statt 46 Chromosomen.
Bei ihnen ist das Chromosom 21 dreimal vorhanden.
Daher kommt die Bezeichnung „Trisomie 21“.

Wer das Down-Syndrom hat, sieht anders aus als seine Mitmenschen.
Man erkennt sie und meint, sie zu kennen – vor der Geburt und auch im Leben.


Ich habe damals nicht gewusst, dass ich das Down-Syndrom, die Behinderung, habe. Ich habe gefühlt, dass ich anders als andere bin.

Juia Keller // 47 Chromosomen


Viele Menschen glauben: Das Down-Syndrom ist eine Krankheit.
Aber das stimmt nicht.
Robert Petkewitz erklärt es:

Mich macht wütend, die Menschen denken, ich habe Down-Syndrom
und bin krank.
Ich bin aber gesund!!
Und auch nicht dumm.
Die Menschen sind dumm, die nicht den Unterschied zwischen Krankheit und Behinderung kennen.
Kranksein bedeutet Schmerzen haben oder Husten.
Und dann bekommt man Medizin und geht zum Arzt.









Menschen mit Down-Syndrom „leiden“ nicht an ihrer Behinderung – ganz im Gegenteil, wovon sich jeder überzeugen kann, der schon einmal an einer Redaktionskonferenz von Ohrenkuss teilgenommen oder eine Lesung des Ohrenkuss-Teams erlebt hat.
Worunter die Menschen mit Down-Syndrom manchmal allerdings sehr zu leiden haben, sind die Reaktionen ihrer Umwelt, die sie aufgrund ihrer Andersartigkeit häufig abwertend behandelt.

Ich habe Down-Syndrom, aber ich stehe dazu.
Ich bin kein Alien, denn ich bin so wie ich bin.
Jeder soll es verstehen und mich respektieren.

Svenja Giesler // 47 Chromosomen

Früher nannte man Menschen mit Down-Syndrom wegen ihres Aussehens „Mongoloide“.
Heute benutzt man dieses Wort nicht mehr.
Dieses Wort und ähnliche Wörter werden inzwischen oft als Schimpfwörter benutzt, um Menschen mit Down-Syndrom bewusst zu verletzen.

Wenn man mich anstarrt sieht man nicht…
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich alleine mit öffentlichen Verkehrsmitteln
fahren kann.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, was in mir ist.

Wenn man mich anstarrt sieht man nicht meine Organe.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich kochen kann.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich Englisch lerne.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich schon jahrelang Saxophon und Blockflöte spiele.

Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich seit zehn Jahren im Altenheim arbeite.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich seit 13 Jahren im Ohrenkuss-Team bin.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich Basketball spiele.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich am Computer und mit der Hand schreiben kann.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich lesen und rechnen kann.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich moderieren kann.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich eine Ausbildung schon längst hinter mir habe.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich reiten kann.
Wenn man mich anstarrt sieht man nicht, dass ich mit meinem Freund zusammen bin, mit dem ich verloben will.
Das sieht man nicht! 

Angela Fritzen // 47 Chromosomen


Wollen Sie mehr über das Down-Syndrom wissen?
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite www.touchdown21.info