Wünsche für die Ukraine
Wir haben Freund*innen in der Ukraine. Der Krieg dort dauert schon fast 3 Jahre. Er macht den Alltag dort beschwerlich. Wir denken an unsere Freund*innen und senden ihnen Grüße.
Natalie Dedreux ist viele Male mit uns in die Ukraine gereist. Die Situation dort macht ihr Sorgen. Sie diktiert:
Ich denke viel an meine Freunde in der Ukraine.
Die Lage ist nicht so gut, wegen dem Krieg und so.
Ich hoffe, es geht euch gut?
Ich denke an euch.
Und ich hoffe, dass ihr in Sicherheit seid.
Sie sendet Grüße an ihre Freundin Anna Sapon in Kyjiw:
Liebe Anja, ich vermisse dich sehr.
Wir können uns jetzt nicht sehen.
Ich hoffe, dass es dir gut geht und dass du in Sicherheit bist.
Anja, wir denken an dich!
Bleib stark!
Und bleib wie du bist.
Marley Thelen diktiert:
Ich wünsche mir in Ukraine Friede ist und kein Krieg.
Und ein ganz normales Leben für die, die da leben.
Paul Spitzeck diktiert seine Wünsche:
Ich wünsche die Ukraine Hoffnung, Frieden und ein Licht am Ende des Tunnels.
Dass der Krieg schnell vorbei ist.
Ich bin dafür, dass Ukraine gewinnen könnte.
Und dass die Häuser wieder neu gebaut wird, was die Russland kaputt gemacht hat.
Ich schicke meine ganze Liebe zu die Ukraine.
Und Hoffnung.
Zhenya Holubentsev kommt aus Kyjiw. Jetzt lebt er in Bonn. Darum sendet er seine Grüße auf Russisch:
Привет Саша Стешенко, скромный Василий. Спасибо
Und er hat seinem Kollegen Sasha Steshenko ein Bild gemalt.

Quelle: Zhenya Holubentsev
David Extra ist neu im Ohrenkuss-Team. Er kennt unsere Kolleg*innen aus der Ukraine noch nicht. Aber Wünsche an sie hat er trotzdem:
Ich wünsche der Ukraine ein besseres Leben und mehr Träume erwünschen.
Und dass die nicht leiden müssen und ihre alte Heimat behalten können.
Johannes Ruhland ist auch neu im Team. Er macht gerade ein Praktikum bei Ohrenkuss. Er diktiert:
Die Ukraine will Mitglied in der NATO werden und ich wünsche ihr, dass das klappt.
Aber auch, dass wieder Frieden herrscht.
Und dass Russland einen besseren Präsidenten hat, der nicht so wie Putin ist.
Gründungsmitglied Angela Fritzen hat eine Frage:
Ich habe in den Nachrichten gesehen:
Bilder aus der Ukraine.
Dass die Häuser zerstört sind.
Ich weiß nicht:
Sind die Schulen und Kindergärten auch zerstört?
Dann hoffe ich, dass sie wieder aufgebaut werden.
Ich wünsche euch eine bessere lebenslang und freuen, dass die keinen Krieg mehr haben.
Das letzte Wort hat diesmal Martin Weser mit seinem Wunsch:
Dann wünsche ich Frieden.
Dass der Krieg aufhört.
Frieden und Hoffnung.
Miteinander.
Und wir wünschen uns, dass wir bald wieder ein gemeinsames Miteinander haben können.