Intro

Ausgabe 54: Einhorn
inklusive 7% MwSt., zuzüglich Versandkosten
Wie sehen Einhörner aus?
Artikel
David Extra
Einhörner sind edle Tiere. Die schütteln ihre Mähne und wenn fremde Einhörner kommen, greifen die mit den spitzen Hörner an. Und die beiden Einhörner sind die Geschwister, ein Paar, die sich kennt und die anderen nicht, nur als Freunde beachtet.
Artikel
Angela Fritzen
Ich sehe dunkele Farbe von Seepferdchen.
Artikel
Angela Fritzen
Das Horn vom Nashorn ist über der Nase. Vom Einhorn gibt es das auf der Stirn vom Pferd.
Artikel
Julian Göpel
Wie sieht das Einhorn aus? Weiß oder schwarz. Das sieht unterschiedlich aus. Manchmal gibt es sie auch in braun oder grau. Das war’s.
Wenn ich jetzt im Urlaub bin, mache ich Fotos mit Einhörnern. Wir machen viele Fotos im Urlaub.
Artikel
Zhenya Holubentsev
Pferd gehörnt
goldene weiße Farbe
Artikel
Mehr Texte zur Frage, wie Einhörner aussehen, könnt Ihr in der gedruckten Ausgabe lesen.
Wo leben Einhörner?
Artikel
Nora Fiedler
In einem Trophäen-Laden, wo alle Tiere ausgestopft sind, in einem Museum über Pferde, wo Pferde ausgestopft sind oder Einhörner ausgestopft sind, Rennpferde ausgestopft sind. Es gibt Pferde auch am Stock. Das ist ähnlich wie Schaukelpferde. Manchmal gibt’s auch auf Kindergeburtstagen Ponyreiten auf Stöcken, wo man zwischen die Beine tun kann. Weißt du jetzt, was ich meine?
Artikel
Michael Häger
Einhörner leben in Deutschland und Südspanien.
Artikel
Maren Naefken
Unter Meer schwimmen.
Ganz viele Einhorn Familie.
Artikel
Mehr Texte zur Frage, wo Einhörner leben, könnt Ihr in der gedruckten Ausgabe lesen.
Gibt es Einhörner?
Artikel
Andrea Halder
Ich bin eigentlich der Meinung dass es überhaupt keine Einhörner-Dörfer mehr gibt, es gab mal früher solche Dörfer, jetzt nicht mehr.
Artikel
Fynn Heinemann
Jetzt ist es an der Zeit die Einhörner-Fragen zu beantworten:
Meiner Meinung nach gibt es keine Einhörner.
Wenn ich mir aber vorstelle, das es sie geben könnte würden sie Gras essen.
Sie hören leise oder laute Fantasie Lieder.
Wenn sie im Urlaub sind, sind sie in den Bergen und reiten Galopp.
Artikel
Teresa Knopp
Dieses Tier gibt es gar nicht. Ich brauche keinen Eintrag in mein Logbuch zu machen.
Artikel
Antonio Nodal
Einhorn? Kenn ich!
Artikel
Mehr Texte zur Frage, ob es Einhörner gibt, könnt Ihr in der gedruckten Ausgabe lesen.
Impressum
Artikel
Impressum
OHRENKUSS ...DA REIN, DA RAUS - EINHORN
Ohrenkuss da rein, da raus. Das Magazin, gemacht von Menschen mit Down-Syndrom. Ein Projekt der downtown - Werkstatt für Kultur und Wissenschaft gGmbH
Chefredaktion: Dr. Katja de Bragança
Redaktion: Anne Leichtfuß
Endkorrektur: Peri de Bragança
Autor*innen der Ausgabe: Anton Bittner, Damian Bright, Natalie Dedreux, David Extra, Nora Fiedler, Angela Fritzen, Julian Göpel, Michael Häger, Andrea Halder, Finn Heinemann, Zhenya Holubentsev, Irina Holoborodko, Teresa Knopp, Maren Naefken, Antonio Nodal, Joana Orth, Olena Pavonska, Ansgar Peters, Anna-Lisa Plettenberg, Daniel Rauers, Achim Reinhardt, Dorothee Neumann, Marlene Schmalstieg, Johanna von Schönfeld, Paul Spitzeck, Magdalena Strutz, Marley Thelen, Verena Elisabeth Turin, Martin Weser, Jan Benjamin Zoch
Schreibassistenzen: Peri de Bragança, Daniela Chmelik, Thoko Hancock, Katharina Grabis, Anne Leichtfuß sowie eine Reihe Unterstützer-Personen vor Ort
Und wer hat eigentlich die wundervollen Zeichnungen für die Ohrenkuss Ausgabe EINHORN gemacht? Die Geschichte dazu geht so: Irgendwann, vor vielen Jahren, sagte der Kölner Zeichner Nikolaus Heidelbach: „Ich möchte mal bei einem Ohrenkuss mitmachen." Die Zeit verging, viele Ohrenkuss Ausgaben entstanden. Dann, irgendwann im Jahr 2024, poppte eine neue Ohrenkuss Idee auf: EINHÖRNER!
Das Ohrenkuss Team war sich erst nicht sicher. Einige meinten: „Ich weiß, es gibt keine Einhörner. Nur im Traum und in der Phantasie (wenn man welche hat)." Die anderen sagten:
„Quatsch, natürlich gibt es Einhörner. Ich weiß sogar ganz genau, wie sie aussehen... Das ist ein cooles Thema."
Wir entschieden: Wir schreiben dazu ein paar Texte und sehen dann mal weiter.
Irgendwann war der Ordner voller Einhorn-Texte. Dann erkannten wir, dass es ein großes Problem gibt: Einhörner können nicht fotografiert werden. Schlechte Nachricht. Dann erinnerten wir uns an einen Menschen mit viel Phantasie, Nikolaus Heidelbach.
Wir haben also in Köln angerufen - und dann? Schaut mal auf Seite 03 dieser Ausgabe, da verraten wir, wie es mit dem Telefonat weiterging.
© Urheberrecht und Copyright: 2025 downtown - Werkstatt für Kultur und Wissenschaft gGmbH, alle Rechte vorbehalten Ohrenkuss da rein, da raus erscheint seit 1998 halbjährlich als gedrucktes Magazin (ISSN 1439-5118)
Redaktion Ohrenkuss
Dorothea-Erxleben-Weg 28, D-53229 Bonn, Tel.: 0049-228-386 23 54
E-Mail: info@ohrenkuss.de
Bestellungen: bestellung@ohrenkuss.de
Geschäftsführung: Dr. Katja de Bragança
Vertrieb und Leserinnenservice: Karin Klapperich
Gestaltung der gedruckten Ausgabe:
Maya Hässig, siebenzwoplus, www.maya-haessig.de
Druck: Zimmermann Druck+Medien, www.zimmermann-medien.de
Ohrenkuss-Website: Webjazz, www.webjazz.de
Pflege der Ohrenkuss Internetseite, Facebook-und Instagramseite: Anne Leichtfuß
Ohrenkuss ist werbefrei und unabhängig.
Spenden sind herzlich willkommen.
Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG
BAN: DE29 3806 0186 3016 1070 17
BIC: GENODEDIBRS
Spendenquittungen können ausgestellt werden.
www.ohrenkuss.de
www.instagram.com/ohrenkuss
www.facebook.com/Ohrenkuss
Druckprodukt mit finanziellem Klimabeitrag